Es tut mir Leid, dass ich auf deine letzte Einladung zum Treffen im Internet nicht reagiert habe, obwohl sie ja ca. 1 1/2 Stunden vor dem Termin erfolgte. Deshalb möchte ich sehr gern unseren Gesprächsfaden, den du dankenswerterweise fortgesponnen hast, nicht verlieren.
Reflexion über sein Selbstverständnis, Blick von unterschiedlichen Standpunkten auf das Weltgeschehen und auf den Vorgang der eigenen Veränderung ist für andere Menschen als die großen Einzelnen (https://fontanefan3.blogspot. com/2022/03/rudiger-safranski- einzeln-sein-eine.html) wie Kierkegaard (https://wisenundglauben. blogspot.com/2025/07/soren- kierkegaard.html) ja sehr wichtig, zumal in Situationen, wo wichtige Entscheidungen anstehen. Und die große Möglichkeit, die mit Twitter mal existierte, ist uns ja durch Musk genommen worden. Mir jedenfalls ist Mastodon kein Ersatz geworden. Mein Aufenthalt auf https://www.gutefrage.net/ nutzer/Fontanefan beschert zwar meinem inneren Drang, im Gespräch zu bleiben und dem Auseinanderdriften der Gesellschaft entgegenzutreten, einen gewissen Ausweg; aber einen direkten Austausch mit Menschen, die einen in Frage stellen können und bei denen man sich vergewissern kann, doch nur sehr bedingt.
Jeanpol geht gegenwärtig den Weg der direkten Zusammenarbeit mit der KI, weil für ihn das Wichtigste ist, seinen grundlegenden Gedanken Reichweite zu geben. Und ich denke, dass das in seiner besonderen Situation durchaus richtig ist, auch wenn es den Weg einer Vereinzelnung wie bei Kierkegaard bedeutet. (Die war ja bestimmt fruchtbar.)
Ich habe, nachdem ich mit 16 Jahren mit dem Tagebuchschreiben begonnen habe und dann in unregelmäßigen Abständen, aber meist nicht mit mehr als 5 Jahren mir über meine Lebensstationen Rechenschaft zu geben versucht auch im Blick auf meine Eltern und Verwandte früherer Generationen (Familie 1, Familie 2).
Mein Interesse an Tagebüchern, Autobiographien und Biographien, hat mich in diesen Tagen zu einem Buch geführt, das ich nach 1986 angeschafft, aber nie anhaltend studiert und schon gar nicht ausgewertet und für mich dokumentiert habe: Europäische Tagebücher aus 4 Jahrhunderten. So etwas kann aber das Gespräch mit ähnlich Interessierten nicht ersetzen.
Deshalb will ich in nächster Zeit mehr auf deine E-Mails achten.
Herzliche Grüße